Michael Ballack Vermögen

Michael Ballack Vermögen:- Michael Ballack wurde am 26. September 1976 geboren und ist ein ehemaliger Fußballprofi aus Deutschland. Er hat ein Vermögen von 35 Millionen Dollar. Ballack zählt zu den besten Torschützen aller Zeiten für die deutsche Nationalmannschaft. Ballack hat die Nummer 13 bei allen seinen Vereinen getragen, außer beim 1. FC Kaiserslautern.
Michael Ballack ist in Ostdeutschland nahe der polnischen Grenze aufgewachsen. Es schien, als würde eine Fußballkarriere in seinen frühen Teenagerjahren nie beginnen, als Ärzte einen beschädigten Knorpel in seinem Knie entdeckten. Ballack blieb hartnäckig und begann nach dem Abitur im Alter von 18 Jahren bei seinem Heimatverein, dem Zweitligisten Chemnitzer FC, professionell zu spielen.

Am 14. Juli 2008 heiratete Michael Ballack Simone Lambe, eine langjährige Freundin. Die drei Kinder des Paares heißen Louis, Emilio und Jordi. Das Paar trennte sich jedoch 2012. Im Jahr 2015 war Ballack mit Natacha Tannous, einer Libanesin, zusammen.
Michael Ballack und Simone Lambe haben drei Söhne: Louis wurde 2002 geboren, Emilio wurde am 19. September 2002 geboren und Jordi wurde 2005 geboren. Emilio, Absolvent der Munich International School, tödlichen Quad-Unfall auf der Halbinsel Troia, Portugal.
Nach seiner Scheidung von Simone war Michael Ballack mit Natacha Tannous, einer libanesischen Schönheit, zusammen. Sie begannen sich 2015 zu treffen und waren bis 2019 zusammen. Natacha Tannous besuchte die Grande Ecole de Commerce, die Prepa HEC, das Lycee Louis Le-Grand und die Stern School of Business der New York University.
Michael Ballack Vermögen: €35 Millionen
Sein Länderspieldebüt gab Michael Ballack 1999 gegen Schottland als Nachfolger von Dietmar Hamann. Sein Halbfinal-Tor gegen Südkorea bei der WM 2002 qualifizierte ihn für das Finale gegen Brasilien, wurde jedoch nach seiner zweiten Buchung des Turniers für das Spiel gesperrt.
Michael Ballack folgte Oliver Kahn als Kapitän nach der EM 2004 und führte sein Land bis ins Halbfinale der WM 2006, wo Italien sie besiegte. Er wurde 2006 und 2008 in die offizielle Mannschaft des Turniers berufen, als Deutschland das Finale der EM erreichte, bevor es gegen Spanien mit 0:1 verlor. Ballack konnte aufgrund eines Zweikampfs von Kevin-Prince Boateng im FA-Cup-Finale 2010 nicht an der WM-Endrunde 2010 teilnehmen.
Sein Erfolg brachte ihm eine Versetzung in den Westen, nach Kaiserslautern. Ihr Trainer Otto Rehhagel hatte gerade den Aufstieg in die höchste Spielklasse geschafft und die Verpflichtung von Ballack zur Priorität gemacht. Der Spieler bestritt 16 Spiele, als Kaiserslautern als erster Aufsteiger in der Geschichte der Bundesliga den Meistertitel gewann. Weitere starke Leistungen, als die Mannschaft 1999 das Viertelfinale der Champions League erreichte, brachten ihm einen Wechsel zu Bayer Leverkusen, wo er endlich seinen Durchbruch fand.
Nach einem Wechsel von 12,9 Millionen Euro zum FC Bayern München gewann die Mannschaft 2003, 2005 und 2006 das Dreifache der Bundesliga und des DFB-Pokals Land das Finale erreichen. Er führte sein Team auch zum Halbfinale der WM 2006 und zum Finale der Euro 2008.
